26./27. September 2023 | Wiesbaden
Surface in Motion
Technology & Design Conference

Seien Sie dabei, wenn auf der vierten „Surface in Motion – Technology and Design Conference“ am 26. und 27. September 2023 Top-Referenten die aktuellen Themen rund um dekorative Oberflächen von Holzwerkstoffen vorstellen. Neben den allerneuesten technischen Möglichkeiten, geht es dabei auch um jüngste Zukunftstrends, innovative Materialkompositionen und die Wirkung, die Oberflächen im Raum entfalten. Schließlich prägen Dekore die Ästhetik der Interior-Gestaltung nachhaltig. Ob matt oder glänzend, rau oder soft, unifarben oder multicolor – faszinierend, welche unterschiedlichen Gefühle Oberflächen und Dekore auslösen können. Bringen Sie sich auf den neuesten Stand – vom Color-Management bis Trending Surfaces – und wählen Sie aus zwei parallelen Vortragsprogrammen, ganz nach Ihrer Präferenz „Technologie“ oder „Design“. Die Fachmagazine „möbelfertigung“ und „arcade“ sprechen mit diesem neuen Eventformat die Holzwerkstoffbranche, deren Zulieferer, Möbelproduzenten, (Innen-)Architekten und Designer an.

ANMELDUNG 2023 - Sichern Sie sich Ihr Ticket!

Registrierung "Surface in Motion"

Formular 4
Alle Preise verstehen sich zzgl. 19 % MwSt. Die Hotelübernachtung ist nicht in den Konferenzpreisen enthalten.

Rückblick 2022

Im September 2022 durften wir auf der dritten „Surface in Motion – Technology and Design Conference“ Top-Referenten mit ihren aktuellen Themen rund um dekorative Oberflächen von Holzwerkstoffen hören. Neben den allerneuesten technischen Möglichkeiten, ging es dabei auch um jüngste Zukunftstrends, innovative Materialkompositionen und die Wirkung, die Oberflächen im Raum entfalten. 210 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 28 Referentinnen und Referenten und über 20 Aussteller aus der Holzwerkstoffbranche, deren Zulieferer, Möbelproduzenten, (Innen-)Architekten und Designer trafen sich im wunderschönen Kurhaus Wiesbaden. Die Veranstaltung wurde von den Fachmagazinen „möbelfertigung“ und „arcade“ ausgerichtet.

Themen Programm 2022

- How Japan is shaping Mazda (inkl. 5min. Fragerunde) | Jo Stenuit, Design Director, Mazda Motor Europe
- Panels and surfaces outlook in times of high uncertainties (inkl. 5min. Fragerunde) | Frank Goecke, Director, AFRY AB
- Holzwerkstoffindustrie vor Herausforderungen: Zukunftschancen durch Trend zu Premiumisierung und mehr Nachhaltigkeit (inkl. 5min. Fragerunde) | Dr. Boris Gorella, CEO, Pfleiderer Group
- Biobasierte und recycelte Rohstoffe die Zukunft beginnt jetzt! (inkl. 5min. Fragerunde) | Bernd Dinkelborg, Head of Sales, KNEHO-LACKE GmbH
- Designtrends / Projekte und Funktionale Oberflächen der Zukunft (inkl. 5min. Fragerunde) | Ralf Imbery, Global Director Design/Innovation/Marketing, Continental AG
- Personalisierte Kleinserien - Akzente mit Digitaldruck - verkürzen auch die Lieferketten (inkl. 5min. Fragerunde) | Matthias Wäckerle, Mimaki Deutschland GmbH
- Prozessoptimierung durch Big Data - Wie Prozessdaten Monitoring zur Verbesserung der Oberflächenqualität führt (inkl. 5min. Fragerunde) | Carsten Brinkmeyer, Head of Business Development, Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau
- Technologie ist nicht alles – Schritte zum erfolgreichen digitalen Geschäftsmodell (inkl. 5min. Fragerunde) | Oliver Luedtke, Colorgate Digital Output Solutions GmbH
- Funktionalisierung von Oberflächen durch leitfähige Papiere (inkl. 5min. Fragerunde) | Dr. Martin Staiger, Director Innovations & Sustainability, Surteco & Dr. Daniel Lenssen, Director Business Development, Papierfabrik Louisenthal GmbH
- Closing the Loop: Effizienter Hybriddruck (Tiefdruck & Digitaldruck) mit der AVA-IPAC Co-Lösung | Duncan Ross, Commercial Director, Ava Cad Cam Group / Harald Jordan & Martin Ramprecht, IPAC Improve Process Analytics and Control GmbH
- Oberflächenentwicklung als Abgrenzung und Positionierung im mittleren Preissegment der Küchenmöbelindustrie (inkl. 5min. Fragerunde) | Johannes Heitmann, Leitung Einkauf, Nolte Küchen GmbH & Co. KG

- Haptische Proofs 2.0 – Wie der Industriedruck von bewährten Lösungen aus der Verpackungsindustrie profitiert (inkl. 5min. Fragerunde) | Heiner Müller, Sales Director Packaging, CGS Oris
- Strukturierte Designoberflächen – Nachhaltig – Ready to Laminate! (inkl. 5min. Fragerunde) | Harald Bernard, Profol GmbH
- Die Zukunft ist grün, digital und funktional – auch für die Lackindustrie (inkl. 5min. Fragerunde) | Dr. Albert Rössler, CTO, ADLER-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co. KG
- Sustainable PUR reactive hotmelt solutions for the furniture industry (inkl. 5min. Fragerunde) | Johannes Christiani, Business Development Manager Woodworking & Composites EIMEA, H.B. Fuller Deutschland GmbH
- Auf der (ewigen) Suche nach dem neuen Trend (inkl. 5min. Fragerunde) | Steffen Fillibeck, Head of Marketing, Interprint GmbH
- The Surface of Female Design (inkl. 5min. Fragerunde) | Hanne Willmann, Designerin, Studio Hanne Willmann
- Next generation surfaces (inkl. 5min. Fragerunde) | Nadia Oukid, Sappi Deutschland GmbH
- 3DF – Three Dimensional Fiberboard® Innovative Materialität für mehr Designfreiheit (inkl. 5min. Fragerunde) | Dirk Eiynck, Sonae Arauco
- CROSSOVER: Freiraum + Inspiration in der Innenarchitektur (inkl. 5min. Fragerunde) | Susanne Brandherm, Innenarchitektin, Gründerin & Inhaberin, Brandherm + Krumrey
- Future in Color (inkl. 5min. Fragerunde) | Didier Galerne, Art Director & Giulio Giulianelli, Business Development Manager, Ahlstrom-Munksjö GmbH
- Trends: Ist alles gesagt? (inkl. 5min. Fragerunde) | Salvatore Figliuzzi, Westag AG
- Neue Trends und Möglichkeiten, Farbe, Materialien und Oberflächen zur Gestaltung individueller Raumatmosphären einzusetzen (inkl. 5min. Fragerunde) | Boris Bandyopadhyay, Dipl. Interior-Designer, BANDYOPADHYAY interior
- Nachhaltigkeit: Wie verändert sich die Designsprache der Zukunft (inkl. 5min. Fragerunde) | Sabrina Wieland, Schattdecor AG
- Farbforschung im Gesundheitsbau (inkl. 5min. Fragerunde) | Prof. Dr. Axel Buether, Architekt & Wahrnehmungspsychologe, Institut für Farbpsychologie, Bergische Universität Wuppertal

Sponsoren 2022

- Koenig & Bauer
- Saueressig//UNGRICHT GmbH & Co. KG
- Coveme Spa/ Upco GmbH
- ADLER-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co. KG
- ARCOLOR AG
- Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau
- KLEIBERIT Klebstoffe - KLEBCHEMIE M. G. Becker GmbH & Co. KG
- Lott-Lacke Produktions- und Handels GmbH
- ColorGate Digital Output Solutions GmbH
- Jagenberg Converting Solutions GmbH/ Lebbing automation & drives GmbH
- Ahlstrom-Munksjö Germany Holding GmbH
- Sesa S.p.a.
- Sappi

Taghleef Industries
- CGS Publishing Technologies
- Hesse GmbH & Co. KG
- OLBRICH GmbH
- Dr. Hönle UV-Technik Speziallampen GmbH
- Heraeus Noblelight GmbH
- Schoeller Technocell GmbH & Co.KG
- Barberan S.A
- Hummingbird Converting Solutions GmbH
- ALANOD GmbH & Co. KG
- CRUSE Technologies GmbH
- Covestro Deutschland AG

Lageplan

Übernachtung

Das Stadtmarketing Wiesbaden unterstützt alle Teilnehmer bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft während der Surface in Motion. Verschiedene Hotels in unterschiedlichen Preiskategorien stehen in unmittelbarer Umgebung zum Veranstaltungsort zur Verfügung. Das Abrufkontingent kann ab sofort unter dem Stichwort „Surface in Motion“ über unsere Hotelabteilung telefonisch unter 0611 / 1729 777 oder per e-Mail unter hotel@wicm.de gebucht werden. Unter dem folgenden Link können Sie auch ganz bequem online buchen (Hinweis: Sie reisen schon am 25.09. an? Kein Problem. Sie können auf der Online-Seite auch den 25.09. auswählen und erhalten dann Angebote):

>>>Abrufkontingent buchen

Networking Dinner

Am Abend des ersten Veranstaltungstags laden wir alle Teilnehmer und Referenten herzlich zu einem lockeren Networking Dinner in das Restaurant "Lumen" ein. Die gastronomische Institiution im Herzen Wiesbaden lockt mit kulinarischen Köstlichkeiten und der längsten Bar Wiesbadens.

Lumen
Marktplatz
65183 Wiesbaden

lumen-wiesbaden.de

Veranstaltungsort

Das neue Kurhaus in Wiesbaden wurde 1907 unter Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. eingeweiht. Das Kurhaus wartet mit prachtvoll ausgestatteten Räumen im historischen Ambiente auf und bietet auch unter Covid-Bedingungen Räumlichkeiten, die Kongressveranstaltungen möglich machen.

Kurhaus Wiesbaden
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden

Kurhaus Wiesbaden